Was ist japanische scheinkamelie?

Japanische Scheinkamelie (Stewartia pseudocamellia)

Die Japanische Scheinkamelie, wissenschaftlich Stewartia pseudocamellia, ist ein wunderschöner, langsam wachsender Baum oder Strauch aus der Familie der Teestrauchgewächse (Theaceae). Sie ist in Japan beheimatet und wird aufgrund ihrer attraktiven Rinde, der eleganten Blüten und der leuchtenden Herbstfärbung als Zierpflanze geschätzt.

Merkmale:

  • Wuchs: Die Japanische Scheinkamelie wächst als mehrstämmiger Baum oder Strauch und erreicht eine Höhe von etwa 6 bis 12 Metern.

  • Rinde: Besonders auffällig ist die abblätternde, rotbraune bis zimtfarbene Rinde, die im Winter einen attraktiven Blickfang bietet. Mehr dazu unter: https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Rinde%20von%20Bäumen

  • Blätter: Die Blätter sind elliptisch bis länglich, zugespitzt und etwa 5 bis 8 cm lang. Im Herbst färben sie sich leuchtend orange bis rot. Informationen zur Herbstfärbung finden Sie hier.

  • Blüten: Die weißen, schalenförmigen Blüten erscheinen im Sommer (Juni-August) und haben einen Durchmesser von etwa 5 bis 8 cm. Sie ähneln Kamelienblüten, daher der Name "Scheinkamelie". Details zu Blüten finden Sie hier.

  • Früchte: Die Früchte sind kleine, trockene Kapseln.

Standort und Pflege:

  • Standort: Die Japanische Scheinkamelie bevorzugt einen halbschattigen bis sonnigen Standort mit einem leicht sauren, gut durchlässigen Boden.
  • Boden: Der Boden sollte humos und feucht sein, aber Staunässe sollte vermieden werden.
  • Pflege: Die Pflanze ist relativ pflegeleicht. Ein Rückschnitt ist in der Regel nicht erforderlich, kann aber zur Formgebung durchgeführt werden. Mehr Infos zu Pflanzenpflege finden Sie hier.
  • Winterhärte: Die Japanische Scheinkamelie ist winterhart, junge Pflanzen sollten jedoch in den ersten Jahren vor Frost geschützt werden. Informationen zur Winterhärte finden Sie hier.

Verwendung:

Die Japanische Scheinkamelie eignet sich hervorragend als Solitärpflanze im Garten oder als Blickfang in Parks und Grünanlagen. Sie kann auch in Kübeln kultiviert werden.

Besonderheiten:

  • Die abblätternde Rinde macht die Japanische Scheinkamelie auch im Winter zu einer interessanten Pflanze.
  • Die leuchtende Herbstfärbung ist ein weiterer Pluspunkt.
  • Die Pflanze ist relativ langsam wachsend, was sie für kleinere Gärten geeignet macht.

Kategorien